Marsch- und Konzertwertungen

im Blasmusikverband sind wichtige Wettbewerbe, bei denen Blasmusikkapellen ihre musikalische Leistung unter Beweis stellen.

Bei Marschwertungen präsentieren die Ensembles ein Marschstück, das sowohl musikalisch als auch in der Ausführung der Bewegung und Disziplin bewertet wird. Die Bewertung erfolgt dabei durch eine Fachjury, die sowohl technische Fertigkeit als auch die Präsentation des Stücks berücksichtigt.

In Konzertwertungen treten die Kapellen mit einem eigens vorbereiteten Konzertprogramm an. Hierbei steht die Musikalität im Vordergrund, wobei auch die Auswahl der Stücke, die Gesamtinterpretation und die Klangqualität der Darbietung eine Rolle spielen. Diese Wertungen fördern den musikalischen Austausch und die Weiterentwicklung der Ensembles und bieten eine Plattform, um sich mit anderen Kapellen zu messen. Beide Arten der Wertung sind nicht nur für den Wettbewerbsgedanken wichtig, sondern auch für die Weiterbildung und die Förderung des musikalischen Könnens der Blasmusikkapellen.